Zum Thema Bienen machte die 1. Klasse der Grundschule Taufkirchen-Oberneukirchen eine Exkursion zur Imkerei von mir, Josefa Fill.
Zuerst durften die Kinder am Schaukasten die Insekten genau betrachten um gleich danach einige Fragen von mir zu beantworten: Farbe der Bienen, wieviele Körperteile und Beine hat eine Biene und wer hat die „eine besondere Biene“ (Königin) gesehen? Zum Vergleich hab ich ihnen dann noch eine Wespe und eine Hummel gezeigt.
Danach gings ans Bienenhaus, wo die Kinder eine Brutwabe zu sehen bekamen: frischgelegte Eier, Maden,verdeckelte Arbeiterinnenbrut und Drohnenbrut.

Dann gabs frischen Pollen zum probieren – alle Kinder waren sich einig, dass Honig besser schmecken würde!
Mit einem alten Leiterwagerl transportierten wir dann die zuvor schon entnommenen Honigwaben zum Schleuderraum. Das konnte den Kindern nicht schnell genug gehen. Die Lehrerin, Frau Valta, und ich kamen gar nicht hinterher....

Ich erklärte noch kurz ein bisschen was über das Wachs, doch dann musste endlich das Schleudern angepackt werden, denn die Kinder konnten es kaum erwarten bis sie endlich einige Waben entdeckeln und natürlich das Deckelwachs gleich als „Honigkaugummi“ probierten durften.
Aus dem frisch geschleuderten Honig konnten sich die Kinder dann gleich ein Brot schmieren. Als Nachspeise gabs dann auch noch Naturjoghurt mit Honig. Bis auf das letzte Brot wurde alles verspeist!

Es waren gelungene 2 Stunden bei denen das Wetter mitgespielt hatte – und ich hoffe, dass diese Kinder jetzt keine Wespe mit einer Bienen verwechseln!!!
Josefa Fill, Imkerverein Taufkirchen