Skip to content

November

Sprühbehandlung mit Milchsäure gegen Varroa - Futterkontrolle - Mäusegitter einsetzen - Vermarktung

Durch den sehr milden Oktober mit viel Bienenflug kann die Varroalast durch Reinvasion wieder erhöht sein. An milden Herbsttagen mit über 5° kann man mit 15%iger Milchsäure oder Oxuvar eine Sprühbehandlung durchführen:

  • alle Waben werden nacheinander gezogen
  • von beiden Seiten die ansitzenden Bienen mit  besprüht
  • die Bienen sollen fein benetzt, aber nicht tropfnass werden!

Einen optimalen Wirkungsgrad hat man bei weitgehend brutfreien Völkern, und wenig Flugverkehr um möglichst alle Bienen zu behandeln. Bei einer hohen Varroalast kann es sinnvoll sein, restliche Brutflächen zu öffnen. Diese werden ausgeräumt und nach 2 Tagen kann man das Volk brutfrei behandeln.

Dabei erfolgt auch gleich noch eine Kontrolle der Futtervorräte. Jetzt kann noch mit invertiertem Futterteig aufgefüttert werden.

Auf der Stockkarte wird der Zustand der Völker, Brut - bzw Brutfreiheit vermerkt.

Spätestens jetzt müssen Mäusegitter angebracht werden, wenn sie bei den verwendeten Böden/Fluglöchern notwendig sind.

Weihnachtsmärkte sind eine gute Möglichkeit besonders für den Verkauf von Wachsprodukten - Kerzen, Baumschmuck, Teelichte.